Seit 2021 ist die Sterbehilfe in Spanien legal. Sterbehilfe ist in Spanien ein umstrittenes Thema, das auch nach der Verabschiedung dieses Gesetzes sowohl bei Patienten als auch bei Pflegern und Ärzten Emotionen hervorruft.
Neben der Anwendung dieses Gesetzes gibt es noch weitere Themen rund um ein würdiges Ende unseres Lebens, die unabhängig von unserem Alter unsere Aufmerksamkeit erfordern. Wir führen sie hier alle auf und haben den Text in die folgenden Abschnitte unterteilt:
- Patientenverfügungen
- Euthanasie und Sedierung
- Antrag auf Euthanasie
Das ist wichtig:
Die nachstehenden Informationen sind eine Zusammenstellung aus verschiedenen Quellen (wie im Text erwähnt) und dienen ausschließlich der Information unserer Patienten über ein würdevolles Ende in Spanien. Dieser Text wurde als Antwort auf Patientenanfragen verfasst und basiert nicht auf einer Ideologie oder persönlichen Vorliebe. Wir können in keiner Weise haftbar gemacht werden, auch nicht für Schäden, die aufgrund des folgenden Textes entstehen. Wir sind nicht verantwortlich für künftige Änderungen des Verfahrens und der Bedingungen und verweisen auf unsere Quellen, um die aktuellsten und vollständigsten Informationen zu erhalten. Wir bitten auch jeden, im Zweifelsfall zuerst die Quellen zu konsultieren. Wenn Sie dann immer noch im Unklaren sind, können Sie Ihre Fragen an SAIP Denia richten: hd*********@*va.es (nur Patienten aus der Region Denia). Es ist absolut nicht unsere Absicht, dass Patienten aus anderen Praxen mit einem Antrag auf Euthanasie zu uns kommen. Wenn Sie Fragen zur Sterbehilfe haben, zögern Sie nicht, einen Termin mit Ihrem Hausarzt zu vereinbaren. Euthanasie ist eine ernste Angelegenheit und sollte von Ihrem eigenen Arzt beraten werden.
Patientenverfügungen
Patientenverfügungen sorgen dafür, dass wir nicht in eine Situation geraten, in der wir in der letzten Lebensphase nicht mehr auf Sterbehilfe oder andere Formen der Betreuung zurückgreifen können, nur weil wir uns nicht mehr äußern können (Koma, Demenz usw.). Es ist daher wichtig, dies zu klären, bevor etwas passiert.
Es gibt zwei Situationen:
1) Durch einen Unfall oder eine plötzliche Erkrankung befinde ich mich plötzlich in einer Situation, in der ich meine Situation nicht mehr selbst einschätzen oder über meine Behandlung mitbestimmen kann. Tatsächlich müssen meine Familie und meine Ärzte sehr wichtige Entscheidungen treffen, ohne mich konsultieren zu können. Dabei geht es insbesondere um folgende Fragen die Entscheidung, ob man sich einer aktiven Behandlung unterzieht oder nicht.
2) Aufgrund einer schweren Krankheit, die nicht geheilt werden kann, geht es mir sehr schlecht und ich befinde mich in einer Situation unerträglichen Leidens. Daher ist es vor allem eine Frage von ob man sein Leben aktiv beenden will oder nicht.Â
Der Unterschied zwischen diesen beiden Situationen ist nicht immer so eindeutig, manchmal überschneiden sie sich sogar.
In einem Testament oder einer Patientenverfügung halten Sie Ihre medizinischen Wünsche für diese Situation fest. So können Ihre Familie und Ihr Arzt erfahren, was Sie entschieden haben und was nicht. Das ist wichtig, wenn Sie sich nicht mehr selbst äußern können, z. B. wegen Demenz oder weil Sie ins Koma gefallen sind. Jeder kann sein eigenes Testament schriftlich verfassen, und es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. In Spanien hat man dies durch ein Online-Register vereinfacht, in dem Patientenverfügungen. Ein zentrales Register hat den Vorteil, dass es von mehreren Standorten aus zugänglich ist. In Spanien ist das Gesetz zur Sterbehilfe für ganz Spanien gleich und folgt den Empfehlungen des Gesundheitsministeriums. Die Anwendung des Gesetzes liegt jedoch in den Händen der Behörden der einzelnen autonomen Gemeinschaften. In unserem Fall befolgen wir also die Vorschriften der Autonomen Gemeinschaft Valencia.
In der Comunidad Valenciana gibt es auch die Möglichkeit, sogenannte Patientenverfügungen auszufüllen und zu registrieren. Falls es in Zukunft notwendig sein sollte, kann das für Sie zuständige medizinische Personal das Register einsehen und Ihre Patientenverfügungen lesen. Bei Bedarf kann eine Kopie zur Verdeutlichung für die Familienangehörigen ausgedruckt werden.
Es ist vorgesehen, dass ein Erwachsener oder ein mündiger Minderjähriger mit ausreichender Geschäftsfähigkeit und ohne äußeren Druck seinen Willen äußert, wenn er sich in einer Situation befindet, in der die Umstände dies nicht zulassen. Er oder sie muss darüber entscheiden:
1) Anweisungen zu medizinischen Verfahren, die Sie betreffen.
2) Die Entscheidung über die Spende ihrer Organe zu therapeutischen, pädagogischen oder Forschungszwecken. In diesem Fall ist die Zustimmung zur Entnahme oder Verwendung der gespendeten Organe nicht erforderlich.
3) Der Antrag auf Sterbehilfe in einer Situation, in der die Umstände es ihm nicht erlauben, seinen freien Willen zu äußern.
Das Dokument kann auf drei Arten formalisiert werden:
1) Schriftlich vor zwei (von Ihnen zu benennenden) Zeugen auf eine der folgenden Arten Informations- und Betreuungsdienste für Patienten (SAIP). Sie befinden sich in der Regel in öffentlichen Krankenhäusern, wie z. B. in Denia.
(2) Durch öffentliche Urkunde vor einem Notar. Das kostet Geld und Sie können es selbst direkt mit einem Notar in Ihrer Gemeinde vereinbaren. Bereiten Sie ihn gut vor. Sehen Sie sich zum Beispiel die Vorschläge für zusätzliche Texte unten an.
3) Im Internet. Dies erfordert die digitale Identifizierung aller unterzeichnenden Personen: Sie und die beiden Zeugen. Sie können den direkten Link finden hier.
In der Patientenverfügung wird auf die beiden oben genannten Situationen und auf die Organ- und/oder Körperspende für die Wissenschaft eingegangen. Es gibt auch Raum für persönliche Bemerkungen. Hier sind einige Beispiele und ihre Erklärungen.
Willenserklärung in der valencianischen Gemeinschaft beim Dienst für Patientenbetreuung und -information (SAIP)
Der folgende Text basiert auf der Anweisungen der Stiftung "Recht auf ein Sterben in Würde". Sie können auch die offiziellen Anweisungen befolgen unter diese Seite der Generalitat.
Herunterladen hier das Muster der Testamentserklärung der Comunidad Valenciana und füllen Sie es mit Ihren Angaben und Wünschen aus. Kopien sind auch in unserer Klinik erhältlich.
Informieren Sie sich über den Inhalt des Testaments und denken Sie sorgfältig und in Ruhe darüber nach. Denken Sie daran, dass Ihr Testament allein Ihnen gehört und Ihre Wünsche und Entscheidungen widerspiegeln sollte, wie Sie sie zum Ausdruck bringen möchten.
Unter "Sonstige Anweisungen können Sie die folgenden Punkte hinzufügenDies sind Vorschläge der Stiftung "Recht auf ein Sterben in Würde":
1) Ich wünsche, dass mein Leben so schnell wie möglich durch Euthanasie beendet wird.
2) Ich betrachte es als ständiges und unerträgliches physisches oder psychisches Leiden, das mit meiner persönlichen Würde unvereinbar ist, dass bestimmte schwere chronische und behindernde Krankheiten wie neurodegenerative Krankheiten (Demenz wie Alzheimer oder andere) eine solche Verschlechterung meiner Persönlichkeit und meiner geistigen Fähigkeiten verursachen, dass ich nicht in der Lage bin, mir meiner eigenen Krankheit und meines Wertesystems bewusst zu sein. Daher wünsche ich, dass mein Wunsch, mein Leben so bald wie möglich durch Sterbehilfe zu beenden, respektiert wird, sobald ich nicht mehr in der Lage bin, mich um mich selbst zu kümmern oder meine Verwandten oder Freunde nicht mehr erkenne oder mich in einer klinischen Situation befinde, die mit einer mittelschweren Demenz vergleichbar ist (GDS-FAST 5 nach der Reisberg-Skala), auch wenn ich dies nicht zum Ausdruck bringe, mich nicht mehr daran erinnere oder nach Meinung anderer keine äußeren Anzeichen von Leiden zeige.
3) Während des Zeitraums, der für die Bearbeitung meines Antrags auf Sterbehilfe erforderlich ist, oder für den Fall, dass dieser abgelehnt wird, lehne ich jegliche lebenserhaltende Maßnahme, Behandlung, Intervention oder Prozedur ab, die dazu beitragen würde, mich am Leben zu erhalten (Antibiotika, Ernährung und Flüssigkeitszufuhr, nasogastrale Sonde oder Gastrostomie, Herzschrittmacher oder Defibrillator, usw.). Ich wünsche außerdem, dass mein Leiden mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln gelindert wird und dass ich, falls ich mich in einem fortgeschrittenen oder unheilbaren Zustand befinde, unter einer tiefen palliativen Sedierung sterbe, die bis zu meinem Tod aufrechterhalten wird. Für den Fall, dass Zweifel an der Unumkehrbarkeit meiner faktischen Entscheidungsunfähigkeit bestehen sollten, möchte ich klarstellen, dass eine solche Möglichkeit nichts an meinem festen Entschluss ändert, kein Leben zu führen, in dem ich bei den Aktivitäten des täglichen Lebens auf andere angewiesen bin.
4) Sollte ein Angehöriger eines Gesundheitsberufs erklären, dass er aus Gewissensgründen eine dieser Anweisungen verweigert, bitte ich darum, dass er durch einen anderen Angehörigen eines Gesundheitsberufs ersetzt wird, damit mein Recht, frei über mein Leben und meinen Tod zu entscheiden, gewährleistet ist.
Bietet Zeugen. Einer von ihnen darf keine familiären oder vermögensrechtlichen Beziehungen zu Ihnen haben und muss bescheinigen, dass Sie das Testament aus freien Stücken und im Vollbesitz Ihrer geistigen Kräfte verfasst haben. Sie benötigen eine Fotokopie der Ausweispapiere. Patienten, die in unserer Klinik registriert sind und Probleme haben, den zweiten Zeugen zu finden, können einen unserer Ärzte, der sie kennt, bitten, dies zu tun. Die Zeugen müssen bei der Übergabe der Patientenverfügung an der SAIP nicht anwesend sein.
(Optional) Bezeichnet eine repräsentativ. Ihre Aufgabe ist es, Ihre Wünsche gegenüber dem medizinischen Team zu vertreten. Wir empfehlen, dass es sich um eine vertrauenswürdige und jüngere Person handelt. Lassen Sie diese Person das Dokument unterschreiben und legen Sie eine Fotokopie ihres Personalausweises vor. Jede volljährige Person, die nicht entmündigt ist, kann Vertreter sein, mit Ausnahme der folgenden Personen:
- Der Notar, der die Urkunde ausstellt.
- Der Beamte oder Angestellte des öffentlichen Dienstes, der für das Zentralregister für Patientenverfügungen der Autonomen Gemeinschaft Valencia zuständig ist.
- Die Zeugen, vor denen das Dokument ausgefertigt wird.
- Das Gesundheitspersonal, das die Patientenverfügung umsetzen muss.
- Im Bereich der privaten Gesundheitsfürsorge das Personal, das in einem Dienstleistungs- oder ähnlichen Vertragsverhältnis mit der privaten Krankenversicherung steht.
Die Registrierung Ihres Testaments ist nicht obligatorisch, aber ratsam. In Notfällen oder bei Mobilitätsproblemen können Sie die Patientenverfügung in Anwesenheit von Zeugen ausfüllen. Die unterzeichnete Patientenverfügung muss dem Gesundheitspersonal vorgelegt werden können.
Wenn Sie Ihr Testament aktualisieren oder widerrufen möchten, können Sie dies mit diesen Dokumenten tun.
2. Euthanasie und Sedierung
Sedierung und Euthanasie sind zwei Ansätze, die im Zusammenhang mit der Linderung des Leidens schwerkranker Patienten angewandt werden, sich aber in ihrem Zweck und ihrer Methode unterscheiden:
1) EuthanasieUnter Euthanasie versteht man die absichtliche Beendigung des Lebens eines Patienten durch einen Arzt, in der Regel auf Wunsch des Patienten, um unerträgliches Leiden zu beenden. Die Euthanasie erfolgt durch die Verabreichung von Medikamenten, die das Bewusstsein unterbrechen und dann das Atmungssystem ausschalten, was zum Tod des Patienten führt.
2) SedierungUnter Sedierung versteht man die Verabreichung von Medikamenten, die den Patienten bewusstlos machen, um schweres Leiden zu lindern, das mit anderen Mitteln, z. B. Analgetika, nicht wirksam bekämpft werden kann. Die Sedierung kann in der Palliativmedizin eingesetzt werden, um todkranke Patienten zu trösten, ohne ihr Leben beenden zu wollen.
Der Hauptunterschied zwischen beiden besteht also darin, dass die Euthanasie darauf abzielt, das Leben des Patienten aktiv zu beenden, um sein Leiden zu lindern, während die Sedierung darauf abzielt, das Bewusstsein herabzusetzen, um ihm Trost zu spenden und sein Leiden zu lindern, ohne den spezifischen Zweck zu verfolgen, das Leben zu beenden.
Die Sedierung ist Teil der Palliativmedizin und kann als Behandlung durchgeführt werden. Sie fällt nicht unter das Euthanasiegesetz. Die meisten Ärzte in der Region verfügen über umfangreiche Erfahrungen mit der häuslichen Sedierung und können sie bei Bedarf kurzfristig organisieren.
Menschen, die für einen Antrag auf Sterbehilfe in Frage kommen und um Hilfe beim Sterben bitten wollen, müssen eine Reihe von Schritten durchlaufen. Diese Schritte, die, wenn alles gut geht, zwischen 30 und 40 Tagen dauern, sollen zeigen, dass der Antrag persönlich, entschlossen, frei, bewusst und im Einklang mit dem Sterbehilfegesetz ist.
3. um Euthanasie bitten
Organisches Gesetz zur Regelung der Euthanasie (LOR)
Die Schritte sind im folgenden Link gut erklärt: https://derechoamorir.org/eutanasia-en-espana/
Die Informationen, die Sie soeben gelesen haben, sind eine Zusammenstellung aus verschiedenen Quellen (wie im Text erwähnt) und dienen ausschließlich dazu, unsere Patienten über ein würdevolles Ende in Spanien zu informieren. Dieser Text wurde als Antwort auf Patientenanfragen verfasst und basiert nicht auf einer Ideologie oder persönlichen Vorliebe. Wir sind in keiner Weise verantwortlich und können auch nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die aus diesem Text resultieren. Wir sind nicht verantwortlich für künftige Änderungen des Verfahrens und der Bedingungen und verweisen auf unsere Quellen, um die aktuellsten und vollständigsten Informationen zu erhalten. Wir bitten auch jeden, im Zweifelsfall zuerst die Quellen zu konsultieren. Wenn Sie dann immer noch im Unklaren sind, können Sie Ihre Fragen an das SAIP Denia richten: hd*********@*va.es (nur Patienten aus der Region Denia, für andere SAIPs siehe diese Liste). Es ist keineswegs unsere Absicht, dass Patienten aus anderen Praxen mit dem Wunsch nach Euthanasie zu uns kommen. Wenn Sie Fragen zur Sterbehilfe haben, zögern Sie nicht, einen Termin mit Ihrem Hausarzt zu vereinbaren. Euthanasie ist eine ernste Angelegenheit und sollte von Ihrem eigenen Arzt beraten werden.



